Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sprachen, Literatur
(16,765 words)

01. Einleitung

1.1. Grundlagen

Unter Literatursprache (= Ls.), die u. a. als Allgemein-S., Hoch-S., Kultur-S., Kunst-S., S. der Literatur (= L.) etc. bezeichnet wird, versteht man die S. ästhetisch geformter L. Ihre nzl. Entwicklung weist zwei grundlegende Dimensionen auf: zum einen seit dem Übergang vom MA zur Nz. den zunehmenden Gebrauch von Volkssprachen anstelle des Lateinischen…

Cite this page
Lüsebrink, Hans-Jürgen, Schwarze, Sabine, Gil, Alberto, Rothmund, Elisabeth, Frenk, Joachim, Zieliński, Bogusław, Schwarz, Wolfgang F., Rytel-Schwarz, Danuta, Rieger, Janusz A. and Reichmuth, Stefan, “Sprachen, Literatur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_353255>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲