Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sprachgeschichte
(1,611 words)

1. Gegenstand

Der Begriff S. umfasst zwei Bedeutungen: (1) die in der Zeit verlaufende Veränderung der Sprache; (2) die Wissenschaft, die diese Veränderungen zum Gegenstand hat: die S.-Forschung.

Die Einheiten der Sprache (Phoneme/Grapheme, Morpheme, Lexeme, syntaktische Muster, Textgestalten), nach hierarchischen Rängen mit fließenden Grenzen geordnet, sind Gegenstand auch der S.-Forschung. Folglich gibt es eine S., die sich vorwiegend als Phonem-, M…

Cite this page
Reichmann, Oskar, Wiedner, Saskia and Denzel, Markus A., “Sprachgeschichte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_353840>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲