Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sprachtheorie
(2,374 words)

1. Grundzüge

Als reflektierende, dabei systematisch verfahrende Beschäftigung mit Sprache begegnet S. in der Nz. in zwei Ausprägungen:

(1) In einer auf die einzelnen Nationalsprachen gerichteten Variante ging die S. der praktischen Arbeit an Sprache voran und bildete die Voraussetzung für das Verfassen von Grammatiken, Wörterbüchern, Rhetoriken und anderen sprachbezogenen Texten (Sprachwissenschaft)…

Cite this page
Gardt, Andreas, “Sprachtheorie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_354094>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲