Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sprachunterricht
(1,081 words)

1. Frühneuzeitliche Entwicklung

Humanismus und Renaissance brachten hinsichtlich des Lerngegenstandes, der Methodik und der Rezipienten große Veränderungen für den S. mit sich. Die europ. Volkssprachen wurden im späten MA hauptsächlich aus praktischen Gründen v. a. von Kaufleuten, reisenden Handwerkern, Gelehrten, Teilnehmern an Wallfahrten und Adligen privat oder im Selbststudium gelernt (Fremdsprachenkenntnisse).…

Cite this page
Schöttle, Silke, “Sprachunterricht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_354175>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲