1. Frühneuzeitliche Entwicklung
Humanismus und Renaissance brachten hinsichtlich des Lerngegenstandes, der Methodik und der Rezipienten große Veränderungen für den S. mit sich. Die europ. Volkssprachen wurden im späten MA hauptsächlich aus praktischen Gründen v. a. von Kaufleuten, reisenden Handwerkern, Gelehrten, Teilnehmern an Wallfahrten und Adligen privat oder im Selbststudium gelernt (Fremdsprachenkenntnisse).…