Der Forschungsbegriff S. umfasst einen in den 1980er Jahren entwickelten und in den 1990er Jahren intensiv diskutierten strukturgeschichtlich inspirierten Erklärungsansatz für die signifikante Häufigkeit militärischer und polit. Konflikte im 17. Jh. (Bellizität, Kriegs-Verdichtung), wobei besonderes Augenmerk auf den extrem langen und verlustreichen Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) gelegt wird. Bereits seit längerem werden die strukturellen Schwächen der Sukzessionsordnungen (Thronfolge; Erbfolgekrieg) als entscheidende Auslöser für Konflikte ausgem…
Staatsbildungskrieg(799 words)
Cite this page
Pröve, Ralf, “Staatsbildungskrieg”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_354969>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲