Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Staatskredit
(2,089 words)

1. Allgemein

Im 16. Jh. nahmen nur wenige Staaten langfristige Kredite auf. Erste bemerkenswerte Ausnahmen machten manche Stadtstaaten und Spanien; Venedig operierte allerdings schon im ausgehenden 12. Jh. mit einer Dauerverschuldung der öffentlichen Hand. Am Ende des 17. Jh.s war diese fast überall der Regelfall [4. 22–37]. Auch die Verschuldung Venedigs, die bis 1600 noch umsichtig unter Kontrolle gehalten …

Cite this page
’t Hart, Marjolein, “Staatskredit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_355282>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲