Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Staatsschriften
(914 words)

1. Allgemein

Der Begriff S. entstand in der dt. polit.-staatsrechtlichen Debatte der zweiten Hälfte des 17. Jh.s [1. VIII]. Er bezeichnete zusammenfassend alle Gattungen derjenigen Publikationen, mittels deren Regierungen insbes. im Hinblick auf Kriegs-Beginn (bzw. Kriegserklärung) und Friedens-Schluss (bzw. Friedensvertrag) die wichtiger werdende polit. Öffentlichkeit für sich zu gewinnen suchten (s. u. 2.) [7]. Seit dem ausgehenden 18. Jh. wanderte der Terminus in die Quellenklassif…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Staatsschriften”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_355531>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲