S. ist eine gegen Ende des 18. Jh.s entstandene Fachbezeichnung für ein polit.-ökonomisch-rechtliches Wissensfeld, das sich im Laufe des 18. Jh.s als zusammenhängendes Fach mit eigenem Methodenverständnis formierte, zunächst noch unter dem Terminus »Kameralwissenschaft« (Kameralismus 2.). An deren Anfang noch im 17. Jh. stand eine an praktischen polit. Zwecken orientierte Literatur, die dem Fürsten (lat. princeps) Ratschläge an die Hand geben wollte, wie sich seine Macht – sein »Status«, wie es damals…