Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadt
(10,610 words)

1. Geschichte

1.1. Einleitung

Mit S. wird entweder eine Siedlung mit S.-Recht oder mit großer Bevölkerung und kompakter Bebauung bezeichnet (zur Definitionsproblematik vgl. [21. 19–25]; vgl. Ländliche Gesellschaft 1.). Ein S.-Recht verlieh der Korporation und ihren Bürgern rechtliche und ökonomische Privilegien (v. a. Bürgerrecht; Marktrecht; Stapel-Recht; Messe 3.) und erlaubte den S.-Bürgern, sich direkt oder indirekt an lokalen polit. Entscheidungen zu beteiligen (Rat; Bürgermeister). In Einzelfällen k…

Cite this page
Fahrmeir, Andreas, Kleinschmidt, Erich, Rode-Breymann, Susanne and Jöchner, Cornelia, “Stadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_355630>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲