Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadtarmut
(975 words)

1. Allgemein

Die nzl. S. war ein Ergebnis der sozialen Differenzierungsprozesse seit dem SpätMA, der Land-Stadt-Wanderung und des damit verbundenen Wachstums von Städten. Schon bald spielte die Selbstergänzung der Armut eine zunehmende Rolle; zu Beginn des 19. Jh.s erreichte sie ihre hohe Zeit (ab 1810; Irland: Mitte des 19. Jh.s). Die S. drückte sich nicht nur in sozialer Bedürftigkeit aus, sondern bedeutete zugleich einen Mangel an Rechten, Machtteilhabe, Bildung und Prestige.

In ihrer Zu…

Cite this page
Bräuer, Helmut, “Stadtarmut”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_356183>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲