Die nzl. S. war ein Ergebnis der sozialen Differenzierungsprozesse seit dem SpätMA, der Land-Stadt-Wanderung und des damit verbundenen Wachstums von Städten. Schon bald spielte die Selbstergänzung der Armut eine zunehmende Rolle; zu Beginn des 19. Jh.s erreichte sie ihre hohe Zeit (ab 1810; Irland: Mitte des 19. Jh.s). Die S. drückte sich nicht nur in sozialer Bedürftigkeit aus, sondern bedeutete zugleich einen Mangel an Rechten, Machtteilhabe, Bildung und Prestige.