Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadtbefestigung
(767 words)

Die Umschließung durch eine Stadtmauer gilt als geradezu konstituierendes Merkmal der europ. Stadt; sie zeigt deren eindeutige Eingrenzung als Rechtsbezirk und soziale Gemeinschaft, die klare Abgrenzung von der ländlichen Umgebung sowie ihre militärische Verteidigungsfähigkeit. Die existierenden Ausnahmen – ummauerte Dörfer, unbefestigte Städte – bestätigen diese Regel, wobei hier von zeitlich und regional breit gefächerten Varianten auszugehen ist. So waren in England relativ viele städt. Siedlungen unbefestigt, während im Alten Reich und im übrigen Eur…

Cite this page
Hohrath, Daniel, “Stadtbefestigung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_356298>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲