Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadtbürgertum
(912 words)

1. Definition

Der Begriff S. bezeichnet in der dt. Bürgertums-Forschung diejenigen Einwohner einer Stadt, die im Besitz des Bürgerrechts waren und sich der Tradition korporativer städt. Selbstverwaltung (Kommune) und ökonomischer Privilegierung der städt. Bürger bes. intensiv verpflichtet sahen. Das S. gehörte aber nicht der wirtschaftlichen Elite an (Patriziat; Wirtschaftsbürgertum), die dann im ausgehenden 19. Jh. dank eines auf Status kaum mehr Rücksicht nehmende…

Cite this page
Fahrmeir, Andreas, “Stadtbürgertum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_356361>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲