Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadtgarde
(770 words)

Der Begriff S. ist ein vor dem 19. Jh. nur sporadisch verwendeter Ausdruck für städt. Wehrorganisationen insgesamt oder Teile derselben, die auch als Stadt- oder Bürgerwache, Stadtgarnison, Stadtmilitär, städt. Miliz, Bürgermilitär, -miliz, -kompanien, -wache usw. bezeichnet wurden. Dabei lässt der Gebrauch des Begriffs S. weder in den Quellen noch in der Literatur eine trennschärfere Definition zu, etwa zwischen bewaffneten Bürgern und von der Stadt besoldeten Soldaten.

Die eigene Wehrhoheit zur Gewährleistung der inneren Sicherheit und die Fähigkeit zur bewaffneten Vert…

Cite this page
Hohrath, Daniel, “Stadtgarde”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_356539>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲