Die Frage, was Stadt ist und was nicht, haben Soziologie und Geschichtsschreibung traditionell mit den Bereichen Wirtschaft, Recht und Politik verbunden. Eher subsidiäre Bedeutung kam dabei in den älteren Entwürfen der Religion zu. Max Weber zufolge sollte diese in erster Linie den inneren Zusammenhalt der Stadtgemeinde sichern, die er im gleichen Atemzug zu »Kultverband« und »Sakralgemeinschaft« erklärte [16. 24]. Die Forschung zu den ital. Stadtstaaten benutzt für denselben Vorstellungskomplex etwas zurückhaltendere Begriffe wie religion civique oder civic humanism (»Zi…
Stadtheilige(700 words)
Cite this page
Signori, Gabriela, “Stadtheilige”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_356634>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲