1. Begriff und Tätigkeitsprofil
S. sind seit dem späten 13. Jh. als obrigkeitlich privilegierte Musiker belegt. Synonyme Begriffe wie Rats- bzw. Stadtmusicus (bzw. -musikant oder -spielleute; vgl. Stadt 3.), Instrumentist, Kunstpfeifer oder Zinkenist akzentuieren unterschiedlich stark die Privilegierung oder das mit ihnen verbundene Instrumentarium; die europ. Verbreitung des Phänomens belegen Begriffe wie franz. hauts ménestrels, s…