Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stadtpfeifer
(1,047 words)

1. Begriff und Tätigkeitsprofil

S. sind seit dem späten 13. Jh. als obrigkeitlich privilegierte Musiker belegt. Synonyme Begriffe wie Rats- bzw. Stadtmusicus (bzw. -musikant oder -spielleute; vgl. Stadt 3.), Instrumentist, Kunstpfeifer oder Zinkenist akzentuieren unterschiedlich stark die Privilegierung oder das mit ihnen verbundene Instrumentarium; die europ. Verbreitung des Phänomens belegen Begriffe wie franz. hauts ménestrels, s…

Cite this page
Kremer, Joachim, “Stadtpfeifer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_356776>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲