S. ist eine Metalllegierung, die überwiegend (zu 95 %) aus Eisen besteht. Der Kohlenstoffgehalt von S. schwankt zwischen 0,01 % und 2,06 %. Nimmt dieser Anteil zu, wird der S. fester, gleichzeitig aber auch spröder. Man kann S. mit Wärme behandeln (Glühen, Härten usw.), legieren (mit anderen Metallen oder Nichtmetallen vermischen) oder verformen (schmieden, ziehen oder walzen).
Die Produktion von bes. gehärtetem Eisen (S.) geht bereits auf das 1. Jh. v. Chr. zurück. Bei der eisenzeitlichen Verhüttungstechnik in …