Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ständeklausel
(970 words)

1. Grundlagen

Die S. ist ein Kriterium der Dramentheorie (Drama), das Tragödie und Komödie anhand der darin vorkommenden Figuren, ihrer Handlungen und Sprechweisen voneinander unterscheidet. Bereits in der Poetik des Aristoteles (4. Jh. v. Chr.; Poetik) findet sich die Forderung, dass die Hauptfigur einer Tragödie durch moralische Qualität und soziale Stellung herausgehoben sein solle. Im Umkehrschluss würden in der Komödie die Menschen nicht besser, sondern schlec…

Cite this page
Löffler, Jörg, “Ständeklausel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_357565>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲