Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Standesbildung
(2,177 words)

1. Begriff

Im nzl. Sprachgebrauch erscheint das Wort S. erst im 18. Jh. im Kontext der Aufklärung, und zwar in der Diskussion um Bildung, die der Gesellschaft praktischen Nutzen bringen müsse. Dabei wurde immer wieder auf S. im Sinne der Berufsbildung Bezug genommen – jedes Mitglied der Gesellschaft solle die Bildung erhalten, die ihm zur Ausübung seines Berufes notwendig sei [11. 513, 517]. Erst im ausgehenden 18. Jh. wurden derartige Überlegungen angesicht…

Cite this page
Keller, Katrin, “Standesbildung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_357684>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲