Die S. waren eine verfassungsrechtliche Kategorie im Deutschen Bund (1815–1866) und seinen Mitgliedsstaaten. Diese gewährte den insbes. durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 [2. 317–375] mediatisierten weltlichen Reichsfürstentümern und -grafschaften eine begrenzte Nachexistenz (Mediatisierung). Betroffen war ein erheblicher Teil des höheren Reichs-Adels, zu dem auch ausgedehnte Territorialkonglomerate wie die Fürstentümer Hohenlohe am Kocher, Fürstenberg im Schwarzwald, Löwenstein-Wertheim am Main oder die westfälische Grafschaft Bentheim-Teckl…
Standesherren(698 words)
Cite this page
Marquardt, Bernd, “Standesherren”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH 2005–2012. Consulted online on 28 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_357836>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲