Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ständestaat
(1,964 words)

1. Begriff

Der Terminus »S.« bzw. »dualistischer (= dual.) S.« steht für ein bis in die 1970er Jahre v. a. in der dt.sprachigen Forschung vorherrschendes Verständnismodell, das den Prozess der Staats-Bildung zwischen SpätMA und dem ausgehenden 18. Jh. beschrieb und als eine eigenständige histor. Phase auswies. Als charakteristisch für jenen den ma. Lehensstaat ablösenden dual. S. wird »das Nebeneinander von zwei Elementen, die unabhängig voneinander entstanden si…

Cite this page
Haug-Moritz, Gabriele, “Ständestaat”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_357837>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲