Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Standrecht
(2,143 words)

1. Begriff

Das nzl. S. [22]; [2]; [1] (lat. ius bzw. iudicium statarium/stativum/pedareum/extraordinarium) war ein in der Militärgerichtsbarkeit wurzelndes und insbes. in Kriegs-Zeiten geltendes Sonderrecht, welches für bestimmte Delikte ein verschärftes Strafrecht sowie ein vereinfachtes Verfahren vorsah (s. u. 2.1.) und die sofortige Verurteilung und Urteils-Vollstreckung durch außerordentliche Gerichte, sog. Standgerichte, ermöglichte (s. u. 2.2.). Es wurde also i…

Cite this page
Reiter-Zatloukal, Ilse, “Standrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_357918>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲