Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stiefeltern
(782 words)

S.schaft kennzeichnet die durch Wiederheirat eines Eltern-Teils geschaffene Beziehung zwischen dessen Kindern und seinem neuen Ehegatten. Sprachgeschichtlich leitet sich der Begriff von ahdt. stiof (»hinterblieben«, »verwaist«) ab. Diese Form einer sukzessiven Familien-Rekonstruktion unter prinzipieller Beibehaltung der Monogamie gab es in der europ. Geschichte der Nz. unterschiedlich stark ausgeprägt, aber kontinuierlich. Sie reflektiert demographischen Wechsel und soziale und kulturelle Besonderheiten der westl. Gesellschaf…

Cite this page
Stuchtey, Benedikt, “Stiefeltern”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_358693>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲