Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stil
(5,547 words)

1. Begriff

Während des europ. MA war der S.-Begriff der antiken Rhetorik präsent geblieben. Das Wort S. leitet sich von lat. stilus (»Schreibweise«, ursprgl. »Schreibgriffel«) her. Ab dem 15. Jh. trat im Zuge der Antikerezeption von Humanismus und Renaissance auch der S. im Sinne der Gesamtheit formaler Eigenschaften verstärkt ins Interesse von Kunst, Literatur und Musik. Mit dem Terminus S. werden formale Qualitäten beschrieben sowie individuelle, regi…

Cite this page
Weissert, Caecilie, Löffler, Jörg, Noeske, Nina and Reichmuth, Stefan, “Stil”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_358777>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲