Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Stille
(1,172 words)

1. Gegenstand

Im Deutschen wird S. von Schweigen (= Sch.) unterschieden – anders die engl., franz., ital. und lat. Worte silence, silenzio, silentium, die für beides stehen. S. wird durch Lautlosigkeit wie auch Bewegungslosigkeit definiert und evoziert häufig etwas Angenehmes, während Sch. als die Absenz von Sprechen in der europ. Kultur auch negative Konnotationen besitzt. Bis ins 18. Jh. hatten S., Stillschweigen und Sch. die gleiche Bedeutung [7. 18].

Es gi…

Cite this page
Chapuis-Després, Stéphanie, “Stille”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_358915>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲