Im Deutschen wird S. von Schweigen (= Sch.) unterschieden – anders die engl., franz., ital. und lat. Worte silence, silenzio, silentium, die für beides stehen. S. wird durch Lautlosigkeit wie auch Bewegungslosigkeit definiert und evoziert häufig etwas Angenehmes, während Sch. als die Absenz von Sprechen in der europ. Kultur auch negative Konnotationen besitzt. Bis ins 18. Jh. hatten S., Stillschweigen und Sch. die gleiche Bedeutung [7. 18].