Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Störer
(772 words)

Als S. wurden in der Frühen Nz. Personen bezeichnet, die ein Gewerbe ausübten, ohne dazu durch Zunft-Zugehörigkeit oder obrigkeitliche Erlaubnis legitimiert zu sein. Unter verschiedenen Bezeichnungen in ganz Europa bekannt (franz. faux ouvriers bzw. chambrelans, engl. chamberers, niederl. beunhazen, im dt.sprachigen Raum Bönhasen, Stimpler oder Pfuscher), ist das S.-Wesen vom SpätMA bis in das 19. Jh. belegt.

Wenn auch erste Klagen von Zünften gegen außerzünftige Handwerker in Deutschland bereits im 14. Jh. nachweisbar sind, wurde außerzünftige gewerbliche Arbeit mit d…

Cite this page
Buchner, Thomas, “Störer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_359098>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲