Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Straßenkarte
(971 words)

1. Das 16. und das 17. Jahrhundert

S. entstanden in enger Korrespondenz zur Entwicklung des Reisens. Menschen auf der Pilgerreise, Gesandte (Diplomatie), Adlige auf Kavalierstour sowie bald auch Bürger auf Bildungsreisen schätzten die nzl. Kartenwerke als Informationsquelle und als Orientierungshilfe. Den Anlass für die älteste S. in Deutschland gab das Heilige Jahr 1500; die unsignierte und undatierte Romwegkarte wird dem Nürnberger Kompassmacher Erhard Etzlaub zugeschrieben (Das ist der …

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Straßenkarte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_359842>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲