Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Strafgesetzgebung
(928 words)

1. Allgemein

Unter S. versteht man die Schaffung rechtlicher Normen, die sich mit Delikten sowie ihrer Untersuchung und öffentlichen Bestrafung beschäftigen. Neben dem Prozess der Normsetzung schließt der Begriff auch dessen Ergebnis ein, also den jeweiligen Rechts- bzw. Gesetzestext. Zumeist sind dabei in nzl. Perspektive umfassendere Regelungen wie die Halsgerichtsordnungen oder Kodifikationen des Strafrechts und nicht Einzelfragen betreffende Verordnungen, Erlasse oder Gesetze gemeint. S. bezeichnet vo…

Cite this page
Kesper-Biermann, Sylvia, “Strafgesetzgebung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_359211>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲