Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Strafverteidigung
(858 words)

1. Begriff und Personal

Der Begriff Verteidigung (= V.; lat. defensio) fand erst im 18. Jh. im Strafprozess-Recht Verwendung. Das röm. Recht verstand unter defensio zum einen das materielle Recht, sich gegen einen Angriff zur Wehr zu setzen, und zum anderen das prozessuale Recht, sich gegen einen Anklagevorwurf zu verteidigen. Unter Berufung auf das röm. Recht sahen Juristen der Frühen Nz. (insbes. Benedikt Carpzov; vgl. Strafrechtswissenschaft) die V. als natürliches Recht an [2. 112 f.]. Di…

Cite this page
Kahl, Karoline, “Strafverteidigung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_359602>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲