Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Streichquartett
(1,055 words)

1. Begriff und Ästhetik

Die Bezeichnung S. (engl. string quartet, franz. quatuor à cordes, ital. quartetto d'archi) bürgerte sich im 19. Jh. parallel zur Normierung dieser Gattung ein [6]. Dabei verwies der Begriff rasch auf mehr als nur die Besetzung von erster und zweiter Violine, Viola und Violoncello: Vielmehr galt der Quartettsatz bald als ideale Repräsentation des vierstimmigen Satzes. Verbunden mit der Vorstellung eines Ensembles von vier solistischen Streichinstrumente…

Cite this page
Rode-Breymann, Susanne, “Streichquartett”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_359920>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲