Unter S. wird eine Siedlungs-Struktur verstanden, in der Einzelhöfe und kleine Gehöftgruppen oder Weiler in Gemengelage auftreten (Hof, bäuerlicher). Synonym wird der Begriff der S. auch für Einzelhöfe mit gemeinsamen Flur- und Rechtsbezirken gebraucht. Die S. steht im Gegensatz zu einer Siedlungsstruktur, die ausschließlich aus geschlossenen Gruppensiedlungen besteht [2].
Von der Genese her kann man primäre und sekundäre S. unterscheiden, also jene Gebiete, die aufgrund ihrer naturräumlichen Ausstattung durch S. erschlossen wurden, von jenen,…