1. Definition
S. an vormodernen Universitäten sind begrifflich schwer zu fassen; sie schlossen hinsichtlich Vorbildung, Alter, sozialer und räumlicher Herkunft, aber etwa auch bezüglich ihrer Verweildauer an einer Universität bzw. ihrer Studienziele sehr unterschiedlichen Personengruppen ein. Ein zehnjähriger einfacher Scholar (scholaris simplex), der sich ohne gelehrte Vorbildung an einer philosophischen Fakultät immatrikuliert hatte, zählte etwa ebens…