Als S. kann neben der präzisen Uhrzeit im übertragenen Sinn auch ein Zeitpunkt (S. des Hahnenschreis, Blaue S., S. der Wahrheit) oder eine unbestimmte Zeitspanne bezeichnet werden [2]. Die heutige Definition als 24. Teil des Tages setzte sich in der Frühen Nz. durch. Man unterscheidet gleich lange S. (lat. horae aequinoctiales, »Äquinoktialstunden« – benannt nach der S.-Länge an den Tag-und-Nachtgleichen) und ungleich lange S. (horae inequales, »Temporalstunde…