Die S., abgeleitet von lat. subscriptio (»Unterschrift«), war eine Finanzierungs- und Marketingstrategie v. a. im frühnzl. Buchhandel, bei der sich ein Käufer (Subskribent = Snt.) im Voraus verpflichtete, ein bestimmtes Werk abzunehmen. Das S.-Wesen entwickelte sich zu Beginn des 17. Jh.s in England und drang von dort nach Holland, Frankreich und Deutschland vor [1]; [4. 178]. Die Hochzeit lag im späten 17. und im 18. Jh. Ab dem letzten Viertel des 18. Jh.s nahm das S.-Wesen ab und spielte Mitte des 19. Jh.s n…