Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sudanisches Gold
(782 words)

Bilad as-Sudan – so nannten arab.sprachige Händler das »Land der Schwarzen« südl. der Sahara. Bis zur Entdeckung Amerikas kam ein großer Teil des in der damaligen bekannten Welt gehandelten Goldes aus der Westafrikanischen Welt. Die Kontrolle über den Fernhandel mit G. war eine wesentliche Grundlage für die Entstehung und Machtausdehnung der afrikan. Reiche Ghana, Mali und Songhai, die zwischen dem 7. und dem 16. Jh. ihre Blütezeiten hatten. Viel Aufsehen erregte der Herrscher Mansa Musa von Mali bei einem Aufenthalt in Kairo 1324, bei dem er so viel G. in Umlauf br…

Cite this page
Werthmann, Katja, “Sudanisches Gold”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_360776>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲