Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sufismus
(3,154 words)

1. Grundlagen

Unter S. werden mystische und asketische Tendenzen innerhalb der islam. relig. Lehre und Frömmigkeit zusammengefasst, deren Anfänge auf das 9. Jh. zurückgehen und die seit dem 11. Jh. eine weitreichende lehrhafte Systematisierung erfuhren [19]; [22]. Zunächst stark von der emotionalen Frömmigkeit der Schia geprägt, entwickelte sich die Mystik auch im sunnitischen Islam (Sunna) zu einer bedeutenden Kraft des relig. Lebens. I…

Cite this page
Reichmuth, Stefan, “Sufismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_361331>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲