Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sultan
(1,617 words)

1. Allgemein

Der arab. Herrschaftstitel sulṭān (ursprgl. »Macht, Autorität«) kam im Abbasiden-Kalifat seit dem 10. Jh. für die Militärherrscher in Gebrauch, die zunehmend die effektive Macht ausübten und dabei vom Kalifen als relig.-rechtlichem Oberhaupt des islam. Reiches formell bestätigt wurden [5. 849–851]; [6]. Unter den Seldschuken (1038–1194) und Ghaznawiden (977–1186) setzte sich dieser Titel um die Mitte des 11. Jh.s in offizieller Titulatur und in Münzprägungen durch.

Als Titel für das so…

Cite this page
Reichmuth, Stefan and Sievert, Henning, “Sultan”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_361459>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲