Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Sunna, Sunniten
(1,900 words)

1. Prophetische Sunna und sunnitische Rechtsschulen

Das arab. Wort S. bezeichnet zunächst allgemein die gewohnte Handlung und den eingeführten und anerkannten Brauch, im engeren Sinn die Äußerungen und Handlungen des Propheten Mohammed, der ersten Kalifen und der prominenten Prophetengefährten. In der Frühzeit des Islam diente die Berufung auf die prophetische (= proph.) S. der Legitimation von …

Cite this page
Reichmuth, Stefan, “Sunna, Sunniten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_361575>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲