Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Swedenborgianismus
(843 words)

1. Entstehung

Der durch den philosophischen Rationalismus geprägte und sich gegenüber den Lehren der christl. Konfessionen aufklärerisch verstehende Philosoph und Naturforscher Emanuel Swedenborg (1688–1772) institutionalisierte trotz seines Anspruchs, göttlich bestimmter Träger der Botschaft einer neuen Kirche zu sein, selbst keine relig. Gruppierung. Die von ihm verkündete Kirche wurde nach seinem Zeugnis 1757 von Gott selbst in einer der na…

Cite this page
Stengel, Friedemann, “Swedenborgianismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_361665>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲