Der seit der Antike gebräuchliche Begriff S. (griech. synagōgḗ ) bedeutete ursprünglich »Versammlung«, dann auch den Ort der Zusammenkunft. Dieser wurde im Blick auf seine Hauptfunktion auch griech. proseuchḗ (»Gebet«) genannt. In der rabbinischen Literatur seit der Mischnazeit (1. Jh. n. d. Z.) herrschte die hebr. Bezeichnung bet ha-knesset (»Haus der Versammlung«) vor. Im Jiddischen nennt man die S. Schul oder kleine S., auch Stibl (vgl. ital. scuola…