Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Synagoge
(4,114 words)

1. Begriff

Der seit der Antike gebräuchliche Begriff S. (griech. synagōgḗ ) bedeutete ursprünglich »Versammlung«, dann auch den Ort der Zusammenkunft. Dieser wurde im Blick auf seine Hauptfunktion auch griech. proseuchḗ (»Gebet«) genannt. In der rabbinischen Literatur seit der Mischnazeit (1. Jh. n. d. Z.) herrschte die hebr. Bezeichnung bet ha-knesset (»Haus der Versammlung«) vor. Im Jiddischen nennt man die S. Schul oder kleine S., auch Stibl (vgl. ital. scuola…

Cite this page
Schwarz, Bettina and Keßler, Katrin, “Synagoge”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_361741>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲