Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tagelöhner/in
(2,203 words)

1. Definition

Der Begriff T. (auch Tagwerker; lat. mercenarius oder operarius, engl. (day) labourer, franz. journalier, homme/gens de journée oder manouvrier) bezeichnet keine homogene soziale Gruppe, sondern ein Spektrum von Positionen in der nzl. Arbeits-Welt. T. weisen idealtypisch eine Reihe gemeinsamer Merkmale auf: Lohnarbeit ohne vertragliche Regelung, unregelmäßige Beschäftigung mit häufigem Wechsel der Arbeitgeber, kurzfristige Arbeitsverhältnisse …

Cite this page
Ehmer, Josef, “Tagelöhner/in”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_362355>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲