Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tagwählerei
(944 words)

1. Vorhersagen

Die T. gehörte zum magischen Zeit-Konzept der Frühen Nz. Ihr lag die Vorstellung zugrunde, dass Zeiträume – von bestimmten Jahren bis zu Stunden – eine magische Wertigkeit besitzen (Magie), was die genaue Beobachtung bestimmter Zeiträume verlangte. Diese magische Wertigkeit hatte zweierlei Form: Erstens, so nahm man an, waren bestimmte Zeitabschnitte auf kommende Zeiträume hin durchsichtig; demnach ermöglichten Ereignisse, die sich zu einer bestimmten Ze…

Cite this page
Dillinger, Johannes, “Tagwählerei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_362445>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲