Der Begriff T. (von lat. tangere, »berühren«, »stoßen«, »schlagen«, mit Perfektpartizip tactum) meint in der Musiktheorie die Gruppierung einer definierten, grundsätzlich entweder geraden oder ungeraden Anzahl von Schlägen in einer zeitlichen Einheit, die ab dem 17. Jh. visuell durch einen sog. T.-Strich abgegrenzt wurde. Er steht in engster Verbindung zum Rhythmus, für dessen individuelle Ausformung er das stabile Grundgerüst liefert, und umfasst mindestens eine Hebung und eine Senkung (Metrik). …