Das Wort T. leitet sich von den in der Antike verwendeten Begriffen für Wandbehänge, Tischdecken und Teppiche (griech. tapes, lat. tapetum, pers. tapeh) ab. Erst ab dem 15. Jh. unterschied man zwischen Tapisserie, Teppich und T. Als T. wurden fest angebrachte Wandverkleidungen aus verschiedenen Materialien bezeichnet. Seit dem 19. Jh. steht der Begriff vorwiegend für papierne Dekorationen (engl. wallpaper, franz. papier peint) [7. 9].
Technische Neuerungen einerseits sowie wechselnde Moden und Stile andererseits beeinflussten die nzl. Entwicklung der T. So…