Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tapete
(796 words)

Das Wort T. leitet sich von den in der Antike verwendeten Begriffen für Wandbehänge, Tischdecken und Teppiche (griech. tapes, lat. tapetum, pers. tapeh) ab. Erst ab dem 15. Jh. unterschied man zwischen Tapisserie, Teppich und T. Als T. wurden fest angebrachte Wandverkleidungen aus verschiedenen Materialien bezeichnet. Seit dem 19. Jh. steht der Begriff vorwiegend für papierne Dekorationen (engl. wallpaper, franz. papier peint) [7. 9].

Technische Neuerungen einerseits sowie wechselnde Moden und Stile andererseits beeinflussten die nzl. Entwicklung der T. So…

Cite this page
Gropp, Stephanie, “Tapete”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_362755>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲