Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tarantella
(829 words)

1. Begriff und Herkunft

T. bezeichnet einen aus Süditalien (Tarent; ital. Taranto) stammenden Volkstanz sowie das den Tanz begleitende Musikstück. Die T. wurde in der Nz. und wird bis heute meist als Paar- oder Werbetanz ausgeführt, wobei sich die Tänzer im Drei-Achtel-Takt bewegen und das Tempo immer weiter bis zu »leidenschaftlicher Raserei« gesteigert wird [9. 112]. Zum Tanz spielen meist Geige, Gitarre, Tamburin, Akkordeon und Mandoline. Die Tänzerinnen begleiten die Musik mit Kastagnetten.

Bereits im …

Cite this page
Froeßl, Felicitas, “Tarantella”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_362758>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲