Der T. kann als ein »grundlegendes Medium des Ausdrucks, der Erfahrung und der Infragestellung sozialer Werte und Hierarchien« [9. 1] bezeichnet werden und geht, wie seine Entsprechungen im Englischen (touch) und in den roman. Sprachen (le toucher, el tacto, o tacto, il tatto usw.), auf tactus (lat.; »Berührung«, »T.« vom Verb tangere) zurück. Dessen breites semantisches Spektrum (z.B. »berühren«, »spüren«, »betrügen«, »bewegen«, »angrenzen« bis hin zu »treffen«…