Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Täufer
(2,358 words)

1. Begriff

Seitdem im Rahmen der reformatorischen Bewegung Gruppen auftraten, die die Taufe von Kindern als nichtig ansahen und daher die Mündigentaufe praktizierten (erstmals in Zürich 1525; vgl. Sakramente 3.1.), wurden diese von gegnerischer Seite als T. bzw. pejorativ als Wieder-T. bezeichnet (lat. anabaptistae, catabaptistae; Anabaptisten). Dabei wurde auf den in der altkirchl. Här…

Cite this page
Rothkegel, Martin, “Täufer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_362824>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲