1. Begriff
Seitdem im Rahmen der reformatorischen Bewegung Gruppen auftraten, die die Taufe von Kindern als nichtig ansahen und daher die Mündigentaufe praktizierten (erstmals in Zürich 1525; vgl. Sakramente 3.1.), wurden diese von gegnerischer Seite als T. bzw. pejorativ als Wieder-T. bezeichnet (lat. anabaptistae, catabaptistae; Anabaptisten). Dabei wurde auf den in der altkirchl. Här…