1. Definition
T. M. sind verkleinerte, dreidimensionale Konstruktionen von Maschinen oder Bauwerken der Ingenieursarchitektur. Sie kamen in der Nz. vornehmlich bei der Vorbereitung innovativer Projekte zum Einsatz, spielten aber gleichzeitig eine wichtige Rolle für die Wissensproduktion von Ingenieuren. Bei M. von Ingenieurbauten wie Brücken oder Festungsbauten waren die Übergänge zum Architekturmodell fließend.