Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Tee
(1,627 words)

1. Weltwirtschaft

1.1. Herstellung und Konsum in China

Die Erfindung des Heißgetränks T. geschah in China. Zusammen mit Nordindien und Myanmar (Birma) stellte das südwestl. China das natürliche Verbreitungsgebiet der T.-Pflanze dar. Die Entwicklung verlief in mehreren Schritten über Jahrhunderte: Einem nur zu Arzneizwecken kreierten, extrem bitteren Extrakt aus gekochten T.-Blättern folgten gepresster T.-Kuchen, pulverisierter T., getrockneter loser Blatt-T. und schließlich unter den Dynastien Yuan (1…

Cite this page
Menninger, Annerose, “Tee”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363306>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲