Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Teichwirtschaft
(1,060 words)

1. Allgemein

Die T. zur Produktion von Süßwasserfisch für den Eigenbedarf und Verkauf war in zahlreichen Regionen Mitteleuropas bis ins 18. Jh. wesentlich weiter verbreitet als heute. Unter einem Teich verstand man sowohl ein natürlich stehendes als auch ein künstlich aufgestautes Gewässer, das für die Fischzucht genutzt wurde. Wichtigste Nutzfische waren Karpfen, Hechte und Forellen. Die für die Anlage künstlicher Teiche notwendigen Erdarbeiten veränderten nicht …

Cite this page
Ebert, Jochen, “Teichwirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_390645>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲