Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Teilungen Polens
(1,128 words)

1. Vorgeschichte

Die drei T. P. – oder korrekt: die T. des Doppelstaates Polen-Litauen – in den Jahren 1772, 1793 und 1795, die auch für die spätere Geschichte der poln. Nation tiefgreifende Zäsuren darstellen, sind nur vor dem Hintergrund sich verändernder Mächtekonstellationen in einer Zeit zu verstehen, in der das zaristische Russland sich seinen Platz unter den Großmächten zu sichern trachtete und das revolutionäre Frankreich die traditionellen Monarchien Europas verunsi…

Cite this page
Gabriel, Martin, “Teilungen Polens”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_363345>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲